Rhacodactylus Leachianus/

Neukaledonischer Riesengecko 

Generelles: 


Der Neukaledonische Riesengecko (Rhacodactylus leachianus), auch als Leachie bekannt, ist der größte Gecko der Welt und gehört zu den faszinierendsten Reptilien der Terraristik. Diese Art ist endemisch in Neukaledonien und beeindruckt mit ihrer robusten Statur, den vielfältigen Farb- und Musterkombinationen sowie ihrem einzigartigen Verhalten. Leachianus-Geckos sind vor allem bei erfahrenen Haltern beliebt, können jedoch auch von Anfängern gehalten werden, wenn sie bereit sind, den Platzbedarf und die spezifischen Anforderungen zu erfüllen und sich zu informieren (im Voraus). 

 

Wahl des Geckos / Geschlechts: 

 • Männchen: Können allein oder paarweise mit einem Weibchen gehalten werden, solange sie harmonieren. 

 • Weibchen: Können ebenfalls allein oder in Paarhaltung gehalten werden, sind jedoch in der Zucht etwas anspruchsvoller. 

 • Mehrere Männchen zusammen zu halten, ist nicht möglich. 

 • Ein Backup-Terrarium sollte immer verfügbar sein, falls sich das Paar  nicht verträgt. 

 

Haltungsbedingungen 

Terrariumgröße: 

 • Juvenile (bis 20 cm): Faunabox oder Terrarium 30x30x45 cm (LxWxH)

 • Subadulte und adulte Tiere (ab 25 cm): Terrarium mindestens 60x45x90 cm (LxWxH) oder größer. 

 • wichtig ist Sichtschutz zu allen Seiten da andere Tiere oder Aktionen im Umfeld die Tiere Stressen können 

Belüftung: 

 • Sehr wichtig ist eine gute Belüftung mit Doppelbelüftung, um Staunässe zu vermeiden. 

 • Geeignete Modelle z.B. Exo Terra, Hobby Easy Fix oder Forex 

 

Einrichtung :

 • Substrat: Kokoshumus, Rindenmulch oder ein Erde-Sand-Gemisch. Substrat sollte leicht feucht gehalten werden. 

 • Kletterstrukturen: Dicke Äste, große Korkröhren und stabile Naturhölzer bieten gute Kletter- und Versteckmöglichkeiten. 

 • Verstecke: Pro Tier mindestens 2–3 Verstecke, z. B. in Form von Korkröhren, Höhlen oder dichten Pflanzen. 

 • Pflanzen: Robuste lebende Pflanzen wie Ficus, Epipremnum oder künstliche Pflanzen für eine natürliche Optik und Reinigung. 

 • Wasserschale: Immer bereitstellen, da Leachies gelegentlich Wasser trinken. 

 

Beleuchtung und Klima 

Temperatur: 

 • Tagsüber: 22–28 °C (72–82 °F)

 • Nachts: 18–22 °C (64–72 °F)

 • Temperaturen über 30 °C sollten vermieden werden, da sie für die Tiere gefährlich sind. 

 

Luftfeuchtigkeit: 

 • 60–80 %, mit regelmäßigem Sprühen (vor allem abends). 

 • Tagsüber kann das Terrarium trockener sein. 

 

Beleuchtung: 

 • LED-Lampen oder Tageslichtlampen sind ausreichend. 

 • UVB-Licht ist nicht zwingend notwendig. 

 

Futter und Nährstoffe 

Futter: 

 Hauptsächlich Geckonahrung wie: 

 • Repashy Crested Gecko Diet 

 • Pangea Gecko Diet (Insect und Fruit-Mix)
•  gecko Nutrition 

 • Ergänzend: 

 • Lebendfutter wie Grillen, Schaben oder Heuschrecken (1–2 Mal im Monat). 

 • ab und an Fruchtbrei aus reifen Früchten wie Banane, Mango oder Papaya. 

 

Vitamine und Mineralstoffe: 

 Regelmäßige Ergänzung mit z.b.

 • Repashy Calcium Plus 

 • Arcadia Earth Pro-A  

 

Paarhaltung: 

 • Leachies können in Paaren gehalten werden, allerdings sollten sie beim Bonden überwacht werden, da es zu Aggressionen kommen kann. 

 

Sonstiges 

 • Lebenserwartung: Bis zu 50 Jahre bei guter Pflege. 

 • Charakter: von Neugierig bis  territorial
Der Umgang mit Leachies erfordert Geduld und Erfahrung ,da sie in Stresssituationen auch aggressiv werden können. 

 

Fazit: 

Der Neukaledonische Riesengecko (Rhacodactylus leachianus) ist eine beeindruckende und langlebige Art, die Terrarianern mit genügend Platz und Engagement eine spannende Erfahrung bietet. Mit seiner Größe, seiner faszinierenden Erscheinung und seinem ruhigen Wesen ist der Leachie ein Highlight in der Reptilienhaltung, aber nichts für Anfänger. 

Hauptformen


Der Neukaledonische Riesengecko (Rhacodactylus leachianus) wird in zwei Hauptformen unterteilt, basierend auf seinem geografischen Vorkommen und seiner Größe:


1. Grande Terre Form (GT)

 Vorkommen: Hauptinsel Grande Terre, Neukaledonien.

Merkmale:

 • Größer als die Insel-Formen, mit einer Länge von bis zu 35 cm und einem Gewicht von 250–300 g oder mehr.

 • Robuster und massiver Körperbau.

 • Farbvariationen reichen von gräulichen Tönen bis hin zu grünlich oder leicht gemusterten Individuen.

 Charakter: Häufig etwas territorialer und aggressiver gegenüber anderen Geckos.


2. Islands Form (Insel-Form)

 Vorkommen: Kleine Inseln rund um Neukaledonien, wie die Île des Pins und andere vorgelagerte Inseln.

 Merkmale:

 • Kleiner und schlanker, mit einer Länge von bis zu 25–30 cm und einem Gewicht von 150–200 g.

 • Oft kräftigere und vielfältigere Färbungen und Muster, je nach Herkunft (grünlich, rosa, bräunlich).

 Charakter: Wird als etwas ruhiger und weniger aggressiv beschrieben, wodurch sie oft als einfacher zu halten gelten.


Unterschiede in Haltung und Zucht:

 • Die Grande Terre Form benötigt oft mehr Platz aufgrund ihrer Größe.

 • Die Insel-Formen werden häufig für Halter empfohlen, die kompaktere Tiere mit ruhigerem Verhalten bevorzugen.


Diese Unterscheidung wird von Züchtern oft verwendet, um Herkunft und Eigenschaften der Tiere zu beschreiben.