Mniarogekko chahoua/
Neukaledonischer Flechtengecko
Generelles:
Der Mniarogekko chahoua, auch als Neukaledonischer Flechtengecko bekannt, ist ein mittelgroßer Gecko, der durch seine einzigartige Tarnung beeindruckt. Seine moosartige Färbung, die von Grün- und Brauntönen bis hin zu Rot- und Weißnuancen reicht, macht ihn zu einem Meister der Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum. Der Flechtengecko stammt aus Neukaledonien und ist aufgrund seiner faszinierenden Optik und seines ruhigen Charakters sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Haltern beliebt.
Wahl des Geckos / Geschlechts:
• Männchen: Können allein gehalten werden, sind manchmal etwas territorial.
• Weibchen: Können einzeln oder in kleinen Gruppen gehalten werden, sofern sie harmonieren.
• Paarhaltung ist möglich, aber die Tiere sollten bei Unverträglichkeiten getrennt werden können.
• Weibchen sollten vor der Zucht mindestens 2 Jahre alt und etwa 40–50 g schwer sein, um gesundheitliche Probleme wie Legenot oder Calciumcrash zu vermeiden.
Haltungsbedingungen
Terrariumgröße:
• Juvenile (bis 15 g): Faunabox oder kleines Terrarium (z. B. 30x30x45 cm).
• Subadulte und adulte Tiere: Terrarium mindestens 45x45x60 cm (LxWxH) für ein einzelnes Tier. Für Paare oder kleine Gruppen sollte das Terrarium entsprechend größer sein.
Belüftung:
• Eine gute Belüftung mit mindestens Doppelbelüftung ist essenziell, um Schimmel und Staunässe zu vermeiden.
Einrichtung
• Substrat: Kokoshumus, Rindenmulch oder ein Erde-Sand-Gemisch, das leicht feucht gehalten wird.
• Kletterstrukturen: Äste, Korkröhren und stabile Pflanzen bieten ausreichend Klettermöglichkeiten.
• Verstecke: Pro Tier mindestens 2–3 Verstecke, z. B. Korkröhren, Höhlen oder dichte Pflanzen.
• Pflanzen: Robuste, lebende Pflanzen wie Ficus, Epipremnum oder Bromelien eignen sich gut, alternativ künstliche Pflanzen für einfache Reinigung.
• Wasserschale: Sollte immer bereitstehen.
Beleuchtung und Klima
Temperatur:
• Tagsüber: 22–26 °C (72–79 °F).
• Nachts: 18–22 °C (64–72 °F).
• Temperaturen über 28–30 °C sollten vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit:
• 60–80 %, mit regelmäßigem Sprühen. Abends sollte die Luftfeuchtigkeit leicht ansteigen.
Beleuchtung:
• LED-Lampen oder Tageslichtlampen sind ausreichend für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus.
• UVB-Licht ist nicht erforderlich
Futter und Nährstoffe
Futter:
• Hauptsächlich Geckonahrung wie:
• Repashy Crested Gecko Diet
• Pangea Gecko Diet
• Gecko Nutrition
Ergänzend:
• Lebendfutter wie Grillen, Heuschrecken oder Schaben (1–2 Mal im Monat).
• Gelegentlich Obstbrei aus reifen Früchten wie Banane, Mango oder Papaya.
Vitamine und Mineralstoffe:
Regelmäßige Ergänzung mit zb
• Repashy Calcium Plus
• Arcadia Earth Pro-A
Paarhaltung:
• Moosgeckos können in Paaren oder kleinen Gruppen gehalten werden, aber Unverträglichkeiten müssen überwacht werden.
Sonstiges:
• Lebenserwartung: Bis zu 20 Jahre bei guter Pflege.
• Charakter: Neugierig, ruhig und relativ zahm, oft mit einer Bindung zum Halter. Flechtengeckos sind weniger territorial als andere Arten.
• es gibt 2 lokal formen : Pin Island und Mainland
Fazit:
Der Mniarogekko chahoua ist eine faszinierende und robuste Geckoart, die mit ihrer einzigartigen Tarnung und ihrem ruhigen Wesen beeindruckt. Mit den richtigen Haltungsbedingungen und etwas Engagement ist der Flechtengecko ein Highlight in der Terraristik – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Halter.