Dierogekko nehoueensis
Generelles:
Der Dierogekko nehoueensis ist eine endemische Geckoart aus Neukaledonien und gehört zu den kleinsten Arten dort. Diese Art beeindruckt durch ihre neugierige Art und die soziale Lebensweise. Leider ist die Art weniger bekannt als ähnliche Vertreter der Region wie die Bavayias.
Schutzstatus:
Status: Nicht gelistet, allerdings besteht ein striktes Ausfuhrverbot aus Neukaledonien.
Größe:
Adulte Tiere erreichen eine Gesamtlänge von etwa 10-12cm.
Vorkommen:
Lebensraum: Exklusiv in Neukaledonien.
Biotop:
• Aktivität: Dämmerungs und Nachtaktiv.
• Lebensraum: Normale Wälder mit dichterem Blätterwerk und zahlreichen Versteckmöglichkeiten.
Haltungsbedingungen
Gruppenhaltung:
• Einzelhaltung oder Paar-/ bzw. Gruppenhaltung möglich.
• Männchen sollten nicht zusammengehalten werden, um Revierkämpfe zu vermeiden.
Terrarium:
• Größe: ab 30x30x45 cm (LBH)
• Aufzucht: In kleinen Terrarien oder Faunarien möglich.
Einrichtung:
• Dichte Bepflanzung oder Kunstpflanzen
• Rückwände mit Klettermöglichkeiten (z. B. Kork, Wurzeln).
• Wasserschale
• Bodengrund: Terrarien Erde , schildkrötensubstrat o.ä. etwa 5–8 cm hoch und dauerhaft leicht feucht halten.
Beleuchtung:
• Tageslichtlampen oder LED
• leichtes UVB-Licht wird angenommen (zb arcadian Jungle dawn led bar)
Temperatur:
• Tagsüber: 24–28 °C = Sommer / Winter 18–22 °C.
• Nachts: 18–22 °C = Sommer / Winter 15–18 °C.
Luftfeuchtigkeit:
• 60–80 %, 1 mal täglich Sprühen
Futter und Nährstoffe
Futter:
• Hauptsächlich Geckofruchtbrei wie Pangea , gecko Nutrition und kleine Insekten wie Grillen, Heimchen oder Drosophila.
• Ergänzend:
Reifer Obstbrei aus Banane, Mango oder anderen süßen Früchten
Vitamine und Mineralien:
• Regelmäßige Supplementierung mit:
• Arcadian Earth a pro
• Repashy Calcium Plus
• Repashy Supercal med
Fortpflanzung
• Eier können bei den Eltern schlüpfen da Jungtier Pflege betrieben wird von den Weibchen vermehrt zu beobachten
• Weibchen legen mehrfach pro Saison 2 Eier pro Gelege.
Sonstiges
• Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre bei guter Pflege.
• Charakter: Neugierig und verfressen
Fazit:
Der Dierogekko nehoueensis ist eine faszinierende, pflegeleichte Art, die auch Anfängern in der Terraristik keine grosen Probleme bereitet.