Correlophus Ciliatus/
Kronengecko
Generelles:
Der Kronengecko, auch bekannt als Crested Gecko, ist eines der beliebtesten Terrarientiere weltweit. Bekannt für seine markanten Wimpern und Krone (die ihm seinen Namen geben), seine Haftlamellen und seine Vielfalt an Farben und Mustern, ist er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Halter ideal geeignet. Lange galt diese Art als ausgestorben, bis sie 1994 wiederentdeckt wurde. Heute ist der Kronengecko durch Nachzuchten gut verfügbar und zählt zu den pflegeleichtesten Reptilien.
Haltungsbedingungen
Gruppenhaltung:
• Einzelhaltung: Kein Problem, da die Tiere nicht zwingend soziale Kontakte benötigen.
• Paarhaltung: Möglich, aber der Charakter der Tiere sollte harmonieren.
• Gruppenhaltung: Ein Männchen mit bis zu 2–4 Weibchen ist möglich aber nicht empfehlenswert
•Mehrere Männchen sollten niemals zusammengehalten werden, da sie territorial sind.
• Tipp: Ein Backup-Terrarium sollte immer verfügbar sein, falls es zu Unverträglichkeiten kommt.
Terrariumgröße:
• Juvenile (bis 15g): Faunabox oder kleines Terrarium, z. B. 30x30x45 cm (LxWxH).
• Adulte (ab 25 g): Mindestens 45x45x60 cm (LxWxH) für ein Tier oder ein Paar.
• Größere Gruppen benötigen entsprechend größere Terrarien, z. B. ab 60x45x90 cm (LxWxH).
Belüftung:
• Gute Belüftung mit Doppelbelüftung ist essenziell, um Staunässe zu vermeiden.
• Geeignete Modelle: Exo Terra, Hobby Easy Fix.
Einrichtung:
• Substrat: Kokoshumus, JBL TerraBasis oder ein Erde-Sand-Gemisch. Substrat sollte leicht feucht gehalten werden.
• Kletterstrukturen: Äste, Korkröhren, Bambus und Naturhölzer für ausreichend Klettermöglichkeiten.
• Verstecke: Pro Tier mindestens 2–3 Verstecke, z. B. Korkröhren, Höhlen oder Pflanzendickicht.
• Pflanzen: Robuste lebende Pflanzen wie Ficus, Epipremnum oder Bromelien; alternativ auch künstliche Pflanzen für einfache Reinigung.
• Wasserschale: Sollte immer bereitstehen.
Beleuchtung und Klima
Temperatur:
• Tagsüber: 22–26 °C (72–79 °F).
• Nachts: 18–22 °C (64–72 °F).
• Temperaturen über 30 °C sollten unbedingt vermieden werden.
Luftfeuchtigkeit:
• 60–80 %, mit regelmäßigem Sprühen. Abends sollte die Luftfeuchtigkeit ansteigen.
Beleuchtung:
• LED-Lampen oder Tageslichtlampen für einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus.
• UVB-Licht ist nicht notwendig
Futter und Nährstoffe
Futter:
Fertigmischungen:
• Geckonahrung wie Gecko Nutrition, Repashy oder Pangea (z.b. Fruit-Mix, Insect-Mix) bilden die Hauptnahrung.
Lebendfutter:
• Ergänzend: Insekten wie Grillen, Heuschrecken oder Wachsmotten (1–2 Mal im Monat).
Früchte:
• Gelegentlich Obstbrei aus reifen Früchten wie Banane, Mango oder Papaya.
Vitamine und Mineralstoffe:
Ergänzung mit z.b.
• Repashy Calcium Plus
• Arcadia Earth Pro-A
Paarhaltung:
• Paarhaltung ist unkompliziert, jedoch sollte das Weibchen mindestens 2 Jahre alt und 40–50 g schwer sein, um gesundheitliche Probleme wie Legenot zu vermeiden.
Sonstiges
• Lebenserwartung: Bis zu 15–20 Jahre bei guter Pflege.
• Charakter: Ruhig, neugierig und handzahm. Kronengeckos sind ideale Anfängerreptilien.
Fazit:
Der Kronengecko (Correlophus ciliatus) ist ein anspruchsloses, robustes und faszinierendes Reptil. Mit seiner Vielfalt an Farben und Mustern, seiner einfachen Pflege und seinem ruhigen Wesen ist er sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die perfekte Wahl.
Morphen
Patternless (Einfarbig)
Geckos ohne Muster, in Farben wie Braun, Olive, Gelb oder Rot.
Bicolor (Zweifarbig)
Tiere mit einer helleren Rückenfärbung und dunkleren Seiten.
Harlequin
Dunkle Grundfarbe mit kontrastierenden Mustern an den Seiten und Beinen.
Flame (Flamme)
Dunkler Körper mit hellen, flammenartigen Mustern entlang des Rückens/ der Seiten.
Tiger
Helle Grundfarbe mit dunklen, tigerartigen Streifen über den Körper / Rücken verlaufend.
Brindle
Helle Grundfarbe mit dunklen Streifen über den Körper - seitlich verlaufend.
Dalmatian
Grundfarbe mit schwarzen grünen oder roten Flecken, die an einen Dalmatiner erinnern.
Pinstripe (Nadelstreifen)
Helle Streifen entlang des Rückens, die von Kopf bis Schwanz verlaufen.
Tricolor (Dreifarbig)
Geckos mit drei deutlich unterscheidbaren Farben in ihrem Muster.
Axanthic
Geckos mit reduzierten Gelb- und Rottönen, oft in Schwarz- Grautönen gehalten.
Lilly White
Helle bis weißes Muster mit kontrastierender Grundfarbe; eine der begehrtesten Morphen.
Diese Vielfalt ermöglicht es Züchtern und Haltern, Geckos nach individuellen Vorlieben auszuwählen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Genetik der Kronengeckos komplex ist und die Nachzucht bestimmter Morphen nicht immer vorhersehbar ist.