Eurydactylodes /

Bauers-Chameleongecko

Generelles:

Die Gattung Eurydactylodes (Bauers-Chameleongecko) umfasst vier faszinierende Arten, die ausschließlich auf Neukaledonien vorkommen. Diese Art ist zwar klein, zierlich aber hat einen dazu sehr stark ausgeprägten Schwanz. besonders durch diesen und ihre ruhige Art erfreuen sie sich immer mehr an Bekanntheit. 

Sie eignen sich hervorragend für Terrarianer, die Interesse an einzigartigen und selten gehaltenen Geckos haben. 

 

Die Arten der Gattung sind:

 1. Eurydactylodes agricolae 

 2. Eurydactylodes vieillardi 

 3. Eurydactylodes symmetricus

 4. Eurydactylodes occidentalis

 

Jede Art ist einzigartig, teilt aber fast identische Haltungsansprüche und Verhaltensweisen. Alle zeichnen sich durch eine sehr soziale und friedliche Natur und faszinierende Tarnmuster aus.

 

Schutzstatus:

 Status: Nicht geschützt, aber aufgrund der begrenzten Verbreitung streng kontrollierte Exporte.

 

Größe:

  Adulte Tiere erreichen eine Gesamtlänge von 10–14 cm, abhängig von der Art.

 

Vorkommen:

 Lebensraum: Endemisch auf Neukaledonien, in verschiedenen Regionen:

 • E. agricolae: Südwesten der Hauptinsel
 • E. vieillardi: Zentrales und südliches Neukaledonien

 • E. symmetricus: Östliche Regionen

 • E. occidentalis: Westliche Gebiete

 

Biotop:

 Aktivität: Tag- und Nachtaktiv. Wobei sich nachts oft in höhere Regionen zurückgezogen wird und auf das erste Licht gewartet wird.

Lebensraum: Sie leben in Sträuchern und kleineren Bäumen. Meist am Rand von Wälder, oder dann dichterer Vegetation die folgt.

 

 

Haltungsbedingungen

Gruppenhaltung:

Einzelhaltung oder Paarhaltung empfohlen. Kleine Gruppen möglich, jedoch keine zwei Männchen zusammenhalten.

 

Terrarium:

  Größe: Mindestens 30x30x40 cm (LBH) für ein Paar oder ein Trio.

 Aufzucht: In kleineren Behältern mit guter Belüftung möglich.

 

Einrichtung:

 • Rückwände, Klettermöglichkeiten, Korkröhren und viele feine Äste 

 • Dichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie efeututen ,Ficus, Bromelien oder Tillandsien.

 • Wasserschale

 • Bodengrund: schildkrötensubstrat oder Kokoshumus, leicht feucht halten.

 

Beleuchtung:

 • Tageslichtlampen oder LED.

 • UVB wird angenommen aber nur wenig starkes wie arcadian Jungle led bar zb nutzen 

 

Temperatur:

Tagsüber: 24–28 °C = Sommer / Winter 18–22 °C.
Nachts: 18–22 °C = Sommer / Winter 15–18 °C.

 

Luftfeuchtigkeit:

60–80 %, 1 mal täglich Sprühen

 

 

Futter und Nährstoffe

Futter:

 • Hauptsächlich Frucht Brei wie Repashy,Pangea oder GeckoNutrition. 

Des weiteren können kleine Insekten wie kleine oder Mikroheimchen, Fruchtfliegen oder Springschwänze.

 • Reifer Obstbrei aus z. B. Banane oder Mango, kann gelegentlich angeboten werden.

 

Vitamine und Mineralien:

 Regelmäßige Supplementierung mit: Calcium und Vitaminen nötig wie z.b.

 • arcadian Earth a pro 

 • Repashy Calcium Plus

 • Repashy Supercal med

 

Paarhaltung:

 • Männchen und Weibchen können gut vergesellschaftet werden.

 • Weibchen legen in der Regel 1–2 Eier pro Gelege, mehrfach pro Saison.

 

Besonderheiten:

• Eier können bei Eltern bleiben da idR den Babys nicht nachgestellt wird 

 • Eier werden oft unter Bodenelementen abgelegt.

 

Sonstiges

 Lebenserwartung: Bis zu 20 Jahre bei guter Pflege.

 Charakter: Sehr ruhig, friedlich und kaum scheu. Dank ihres geringen Platzbedarfs eignen sich diese Geckos auch für kleinere Terrarien.

 

 

Fazit:

Die Eurydactylodes-Arten sind eine fantastische Wahl für alle, die eine bisher noch selten gehaltene und leicht zu pflegende Geckoart suchen. Ihre geringe Größe, ihre interessanten Verhaltensweisen und ihre geringen Ansprüche an die Haltung machen sie zu idealen Mitbewohnern in der heutigen Zeit.